Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Wanderhighlight im Westerwald: Wäller Tour Stöffel-Route ist europäischer Qualitätsweg

Am 26. April wurde die neue Wäller Tour und GeoRoute “Tertiär – Industrie – Erlebnis Stöffel-Route”, kurz “Stöffel-Route”, in feierlichem Rahmen mit bedeutenden Auszeichnungen im Stöffel-Park in Enspel geehrt.

Der Rundwanderweg, ein gemeinsames Projekt der Verbandsgemeinden Westerburg und Bad Marienberg, der Basalt AG sowie des GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus, erhält das renommierte Zertifikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ vom Deutschen Wanderverband sowie – als erster deutscher Weg überhaupt – das europäische Gütesiegel „Leading Quality Trail – Best of Europe DAY WALK“.

Diese Auszeichnungen auf nationaler und europäischer Ebene unterstreichen die herausragende Qualität der GeoRoute und versprechen unvergessliche Wandermomente für heimische wie internationale Gäste.

Eröffnung durch Grußworte und Fachbeiträge

Das Festprogramm begann mit inspirierenden Grußworten von Frau Staatssekretärin Petra Dick-Walther sowie Dr. Ulrich Dehner, Amtsleiter des Landesamtes für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz.

Liane Jordan vom Deutschen Wanderverband gab anschließend einen Einblick in die Qualitätskriterien und Anforderungen, die Wege für das Zertifikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ erfüllen müssen.

Nachzertifizierung bestehender Wäller Touren 

Es folgte die Vorstellung der beiden bereits bestehenden Wäller Touren „Basalt und Buntmetalle“ sowie „Watzenhahner Riesen“, die nach drei Jahren erfolgreich nachzertifiziert wurden. Christoph Eul und Michael Volkwein präsentierten im Rahmen einer Bilderschau die geologischen Besonderheiten dieser Routen und erläuterten anschaulich das Konzept der GeoRouten des GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus.

Die Übergabe der Nachzertifizierungs-Urkunden an Bürgermeister Thomas Junior (Neustadt Wied) und Bürgermeister Markus Hof (VG Westerburg) markierte einen besonderen Moment der Veranstaltung.

Präsentation und europäische Bedeutung der Wäller Tour Stöffel-Route

Anschließend wurde die neue Wäller Tour und GeoRoute „Tertiär – Industrie – Erlebnis Stöffel-Route“ detailliert vorgestellt. Dabei wurden die landschaftlichen und historischen Highlights des Weges hervorgehoben. Boris Micic von der Europäischen Wandervereinigung erläuterte im Anschluss die europaweite Bedeutung des Gütesiegels „Leading Quality Trail – Best of Europe DAY WALK“, dass der Stöffel-Route als erstem deutschen Weg verliehen wurde.

Ein weiterer feierlicher Moment war die Übergabe der europäischen Urkunden an Staatssekretärin Petra Dick-Walther, Bürgermeister Andreas Heidrich und Bürgermeister Markus Hof. Zudem wurde durch Maja Büttner die Plakette Wäller Tour überreicht, womit die Stöffel-Route offiziell in die Produktfamilie der Wäller Touren aufgenommen wurde.

 

Wäller Touren wachsen: Erste Eindrücke auf der neuen Stöffel-Route

Mit der Erstzertifizierung der Stöffel-Route wächst die Familie der Wäller Touren im Westerwald auf nun 18 zertifizierte Tages- und Rundwanderwege. Alle Wäller Touren erfüllen hohe Qualitätsstandards und garantieren abwechslungsreiche, naturnahe Wandererlebnisse. Sie stehen für Wandergenuss auf geprüften Wegen und verbinden die landschaftliche Vielfalt des Westerwaldes mit klarer Orientierung und besonderem Erlebniswert.

Im Anschluss an den Festakt hatten die Gäste die Möglichkeit, Teile der neu zertifizierten Wäller Tour Stöffel-Route im Rahmen einer geführten Wanderung persönlich zu erleben.

Weitere Informationen zu den Wäller Touren sind online zu finden unter: https://www.westerwald.info/waeller-touren. Eine kostenfreie Broschüre ist ebenfalls erhältlich.

Beitragsbild: ©Jan Bosch 


Über den Westerwald Touristik-Service:

Der Westerwald Touristik-Service ist die zentrale Anlaufstelle für alle touristischen Belange im Westerwald. Sein Ziel ist es, nachhaltigen Tourismus zu fördern, touristische Aktivitäten und Projekte zu koordinieren und die Attraktivität der Region für Besucher zu steigern.

Kontakt:
Mareike Walter
Westerwald Touristik-Service GbR
Kirchstraße 48a, 56410 Montabaur
Tel.: +49(0)26 02 / 30 01 – 26
E-Mail: walter@westerwald.info 
Website: www.westerwald.info


Weitere Neuigkeiten

News 24.04.2025

„Jetzt Pass mo off!“ – Westerwald setzt Zeichen für Achtsamkeit und nachhaltiges Verhalten in der Natur

Der Westerwald ist mehr als nur ein Ausflugsziel – er ist unser Rückzugsort, unsere Kraftquelle, unser Zuhause in der Natur.

Details
Radfahren 07.04.2025

Neuauflage der Radbroschüre „Radfahren im Westerwald“ jetzt erhältlich

Der Westerwald ist ein Paradies für Radfahrer! Mit seinen abwechslungsreichen Landschaften, malerischen Flusstälern und charmanten Ortschaften bietet die Region ideale Bedingungen für unvergessliche Radtouren.

Details
Fünf Mon-Stilettos zieren jetzt den Verkehrskreisel am FOC. Demnächst wird auch noch die passende Beleuchtung installiert.
Fünf Mon-Stilettos zieren jetzt den Verkehrskreisel am FOC. Demnächst wird auch noch die passende Beleuchtung installiert.
News 03.04.2025

Mon-Stilettos auf neuen Wegen

Seit zehn Jahren verleihen die künstlerisch gestalteten „Mon-Stilettos“ Montabaur ein einzigartiges Gesicht und führen Besucher über einen Rundweg vom FOC (Factory Outlet Center) in die historische Altstadt. Doch wie jeder Schuh, der gerne getragen wird, zeigen auch die Mon-Stilettos mittlerweile Gebrauchsspuren. Sie werden nun renoviert oder ersetzt. Karin Maas, Leiterin des Tourist-Information, hat sich „diesen Schuh angezogen“ und zusammen mit dem Bauhof eine General-Inspektion durchgeführt.

Details
News 24.03.2025

Tourist-Info Montabaur und Westerwald-Brauerei Hachenburg als neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ zertifiziert

Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter: Die Tourist-Info Montabaur und die Westerwald-Brauerei Hachenburg wurden offiziell als neue Partner zertifiziert.

Details
News 24.03.2025

Westerwald-Tourismus bleibt auf hohem Niveau – Übernachtungszahlen 2024 stabil

Die Übernachtungszahlen im Westerwald haben sich im Jahr 2024 auf einem stabil hohen Niveau gehalten.

Details
News 21.03.2025

Tourist-Info Montabaur und Westerwald-Brauerei Hachenburg als neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ zertifiziert

Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter: Die Tourist-Info Montabaur und die Westerwald-Brauerei Hachenburg wurden offiziell als neue Partner zertifiziert.

Details
Event 20.03.2025

Erfolgreicher RZ-Winterwandertag 2025 – Ein Highlight im Westerwald

Nachdem der ursprünglich für Januar geplante RZ-Winterwandertag aufgrund ungünstiger Witterungsverhältnisse verschoben werden musste, fand die Veranstaltung nun am Sonntag, den 16. März 2025, statt.

Details
Event 04.03.2025

Erfolgreicher Messeauftritt: Westerwald als starke Einheit präsent

Auf der diesjährigen Touristikmesse in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz präsentierte sich der Westerwald Touristik-Service im Rahmen eines großen, gemeinsamen Westerwald-Standes mit den Regionen Naturregion Sieg, Tourist-Information Montabaur für den Südlichen Westerwald, Kannenbäckerland Touristik-Service, Tourist-Information WällerLand, Stöffel-Park, Puderbacher Land und der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied.

Details
Wandern 26.02.2025

Neu erschienen: Broschüren zum Wandern und Radfahren im Westerwald jetzt erhältlich

Der Westerwald Touristik-Service freut sich, die Veröffentlichung von drei neuen Broschüren bekannt zu geben, die Wander- und Radfreunde gleichermaßen begeistern werden.

Details